Martin Schulz, SPD

» Das Flächenland mit der höchsten Kriminalitätsrate ist das seit 20 Jahren CDU-regierte Sachsen-Anhalt«

Martin Schulz im Angriffs­mo­dus: „Immer wenn Sie etwas loswer­den wollen, ist es Rot-Grün”, unter­stellt  er der Kanz­le­rin. Merkels Vorwurf, dass in den unsi­che­ren Bundes­län­dern, in denen bei der Poli­zei gespart werde, meis­tens die SPD an der Macht sei, konterte Schulz mit einem Verweis auf Sach­sen-Anhalt. Schulz zufolge werde es seit 20 Jahren von der CDU regiert und sei das Flächen­land mit der höchs­ten Krimi­na­li­täts­rate. Tatsäch­lich ist Sach­sen-Anhalt das Flächen­land mit der höchs­ten Krimi­na­li­täts­rate pro 100.000 Einwoh­ner. Das Bundes­land wird aller­dings nicht seit 20‑, sondern erst seit 15 Jahren von der CDU regiert. Die Aussage stimmt also über­wie­gend, ist aber verein­fa­chend.

Zum Ende des TV-Duells wurde es noch einmal span­nend. Martin Schulz fragte Merkel, ob sie wisse, welches Bundes­land die höchste Krimi­na­li­täts­rate aufweise. Die Antwort, die er selbst auf die Frage gab, stimmt: Das CDU-regierte Sach­sen-Anhalt ist mit 8.749 Straf­ta­ten (2016) pro 100.000 Einwoh­ner das Flächen­land mit der höchs­ten Krimi­na­li­täts­rate. Dicht gefolgt von Nord­rhein-West­fa­len, aber weit entfernt von den derzeit SPD-geführ­ten Stadt­staa­ten Hamburg, Bremen und Berlin, in denen die Krimi­na­li­täts­rate deut­lich höher liegt. Auch Sach­sen-Anhalt war übri­gens zwischen 1994 und 2002 SPD-regiert — unter dem Minis­ter­prä­si­den­ten Rein­hard Höpp­ner.

Fazit: Insge­samt stimmt die Aussage von Kanz­ler­kan­di­dat Martin Schulz über­wie­gend, ist aber verein­fa­chend. Sach­sen-Anhalt ist tatsäch­lich das Flächen­land mit der höchs­ten Krimi­na­li­täts­rate. Das Bundes­land war jedoch in den letz­ten 20 Jahren nicht durch­ge­hend von der CDU regiert, wie Schulz behaup­tet. Außer­dem ist der Abstand zu NRW rela­tiv gering.


Weitere Checks des TV-Duells. 

Hauke Pfau

Autor: Hauke Pfau

Hauke ist der Gründer von stimmtdas.org. Er studiert Public Administration an der Universität Potsdam und arbeitet im Bereich Public Affairs in der Erneuerbaren Energien Branche in Berlin. Bei stimmtdas.org ist er für alle organisatorischen Fragen zuständig und ist Vorsitzender des Trägervereins stimmtdas e.V. Hauke schreibt unregelmäßig eigene Checks.