Aus einer fixen Idee…
Es ist ein ganz normaler Sonntag in Deutschland. Winter, grau, kalt. Wir, Alex und Hauke, sitzen leicht melancholisch im Trendvulkan Berlin Mitte. Die Kneipe “schwarze Pumpe” ist bekannt für ihren inspirierenden Flair, lässt unsere Kreativität erwachen. Wir sprechen über Politik: Warum sind viele Menschen gerade so misstrauisch, warum wird PolitikerInnen von verschiedenen Seiten häufig vorgeworfen, nicht die Wahrheit zu sagen? Wieso wird den etablierten Medien und demokratischen Institutionen pauschal so viel Misstrauen entgegengebracht? Wir haben das Gefühl, dass genau jetzt die richtige Zeit ist, selbst aktiv zu werden. Wir wollen nicht nur den Status Quo beschimpfen, sondern etwas Konstruktives zum politischen Diskurs beisteuern.
Wir fragen uns: Warum gibt es in Deutschland eigentlich keine überparteiliche Plattform, die neutral und ergebnisoffen Aussagen prüft? Tatsachenbehauptungen von PolitikerInnen sind in TV-Debatten oder auf Twitter und Facebook omnipräsent und nehmen in Wahlkampfzeiten zu. Wer behält bei diesem Fakten-und Zahlen-Hagel den Überblick?
Genau diese Lücke wollen wir schließen. Die Idee von stimmtdas.org ist geboren. Mit unserer Euphorie und Überzeugung stecken wir Anika und Selina an, zwei befreundete Journalistinnen. Ein Problem dabei: Anika wohnt in Leipzig, Selina in Köln, Hauke in Berlin und Alex in Mannheim. Wir beschließen ein kreatives Brainstorming zu machen und schließen uns zwei Tage in Selinas Wohnung ein, sitzen zusammen, füllen Flipcharts, malen Mindmaps und Schritt für Schritt wird aus der fixen Idee ein konkreter Plan.
Sechs Monate, fast 30 mehrstündige Skype-Konferenzen und ein Dutzend überstandene Sein- und Schaffenskrisen später sind aus vier- über zehn Personen geworden und wir starten die erste überparteiliche non-profit Faktencheck-Plattform in Deutschland.
Team
Hauke Pfau
Gründer, Orga, Autor
Hauke ist Gründer von stimmtdas.org. Er studiert Public Administration an der Universität Potsdam und arbeitet im Bereich Public Affairs in der Erneuerbaren Energien Branche in Berlin. Bei stimmtdas.org ist er für alle organisatorischen Fragen zuständig und schreibt unregelmäßig eigene Checks. Warum bei stimmtdas.org? Weil unsere politische Kultur von einer faktenbasierten Diskussionskultur abhängt!
Alexander Wuttke
Gründer, Orga, Visualisierungen
Alexander hatte das hier damals mitgegründet. Er arbeitet an der Universität Mannheim für die Deutsche Wahlstudie und an seiner Dissertation im Bereich Politische Psychologie. Bei stimmtdas.org kümmert er sich um um organisatorische Nichtigkeiten und Datenvisualisierung. Alexander ist Mitglied der SPD-Heidelberg.
Warum bei stimmtdas.org:Weil es eine Möglichkeit ist, einen kleinen Beitrag zur Qualität des demokratischen Diskurses in diesem Land zu leisten.
Anika Reker
Gründerin, Redaktion, Social Media
Anika hat in Dortmund und Leipzig Kulturwissenschaften (B.A.) und Journalistik (M.A. noch in Arbeit) studiert und beginnt im Oktober ein Volontariat beim WDR in Köln. Bei stimmtdas.org ist sie für Redaktionelles und sozialmediales Trallala zuständig. Außerdem schreibt sie selbst Texte. Warum bei stimmtdas.org: War von der Idee, mit Freunden ein eigenes journalistisches Projekt auf ehrenamtlicher Basis auf die Beine zu stellen und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, sofort angefixt.
Selina Bölle
Gründerin, Redaktion
arbeitet als freie Journalistin für den WDR und die ARD und lebt hauptsächlich in Köln, immer wieder in Berlin. Hat Politik- Sozialwissenschaften und Journalistik studiert (M.A) und ihr Volontariat beim WDR gemacht.
Warum bei stimmtdas.org:Fakten sind Grundlage jeglicher politischen Debatte. Unabhängige Überprüfung ist daher ein Kernelement funktionierender Demokratie. Davon möchte ich ein Teil sein.
Ines Eisele
Autorin, Redaktion
Ines ist Volontärin bei der Deutschen Welle. Hat im Bachelor Germanistik und Romanistik studiert, im Master dann auf Journalistik umgesattelt.
Warum bei stimmtdas.org:Weil Leute viel zu oft nicht wissen, was die Zahlen und Fakten, die Politiker in den Raum werfen, wirklich bedeuten. Ich will dabei helfen, dass Menschen das, was Politiker sagen, einordnen können. Denn nur das ist echte Mitsprache.
Sarah-May Torres
Zeichnungen
Sarah-May ist fast von Anfang an dabei. Sie zeichnet die PolitikerInnen und hilft in der redaktionellen und organisatorischen Arbeit. Sarah-May lebt und arbeitet in Köln, derzeit ist sie Volontärin und Moderatorin bei einer Produktionsfirma.
Francesca Polistina
Autorin
Francesca kommt aus Italien, hat Journalismus und Literaturwissenschaften in Italien, Deutschland und Belgien studiert. Derzeit als freie Journalistin und Medienanalystin in Köln tätig.
Warum bei stimmtdas.org: Ist der Meinung, dass sich der heutige Journalismus intensiver mit der Quellenprüfung beschäftigen sollte.
Sofie Sonnenstatter
Organisation, Presse
Kultur- und Europawissenschaftlerin, begeisterte Wahl-Mannheimerin, hauptberuflich Projektleitung eines Jugendbildungsprojekts. Überzeugt, dass die Welt – zumindest die deutschsprachige – von stimmtdas.org erfahren muss.
Bastian Hosan
Organisation, Redaktion
Bastian hat Geschichte und Geographie in München studiert, dann die Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule absolviert. In den vergangenen Jahren hat er bei verschiedenen Zeitungen, darunter die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT, sowie beim ZDF gearbeitet. Inzwischen lebt er in Berlin und macht Online-Journalismus für ein Tech-Start Up.
Warum bei stimmtdas.org:findet, dass ordentliche Recherche im Online-Journalismus oft zu kurz kommt und dass Fact-Checking eigentlich nur eine Ausrede für guten Journalismus ist.
Mirijam Trunk
Organisation, Redaktion
Hat mal in Texas Gesang studiert, ist dann aber doch lieber Journalistin geworden. Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule, unzählige unbezahlte Praktika in Redaktionen, dann fünf Jahre Reporterin und Nachrichtensprecherin beim Bayerischen Rundfunk, heute angehende Medien-Managerin. Während des Studiums war sie im Begabten-Förderungsprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung.
Warum bei stimmtdas.org:Hat sich während ihrer Masterarbeit mit der Arbeit der amerikanischen Hauptstadtjournalisten während der Vorwahlen beschäftigt und ist dabei auf Politifact.com und die factchecker der Washington Post gestoßen. Fand die Arbeit toll und wichtig — und dass factchecking in der deutschen Medienlandschaft fehlt!
Jakob Kulick
Redaktion
Jakob ist studierter Soziologe und angehender Journalist. Er wohnt derzeit in Leipzig.
Warum bei stimmtdas.org: Weil ich denke, dass der politische Diskurs möglichst auf dem Wiss- und Überprüfbaren fußen sollte.
Jana Heigl
Redaktion
Jana hat Journalismus und Außenpolitik in Washington DC studiert und dort ihre Liebe fürs Faktenchecken gefunden. Momentan studiert sie Amerikanistik in München.
Warum bei stimmtdas.org:Hat sich bei einem Praktikum bei PolitiFact intensiv mit den Auswirkungen von Faktenchecks auseinandergesetzt und findet: Sie haben das Potenzial das Vertrauen der Menschen in die Medien zu stärken. Politiker müssen sich für ihre Aussagen verantwortlich zeigen — Faktenchecks zwingen sie dazu.
Thomas Schmidt
Autor, Redaktion und Social-Media
Tom ist Blogger, Texter und Selfpublisher.
Warum bei stimmtdas.org: Die Frage ’stimmt das eigentlich?’ stelle ich mir beim Lesen der Nachrichten ständig und viel zu selten wird sie zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Stimmtdas.org will diesen Missstand beheben und dazu möchte ich einen Beitrag leisten.
Technische Realisierung
Johannes Pistorius
Design, Typographie, Konzept
Johannes hat das Design Konzept der Seite erstellt. Er stammt aus einem kleinen, ruhigen Ort an der deutschen Nordseeküste. Ab 2009 studierte er Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Buchgestaltung und Fotografie an der FH Mainz, absolvierte ein Praxissemester in der Corporate-Design-Abteilung der Deutschen Lufthansa und ist seit seinem Abschluss als freiberuflicher Grafikdesigner in Bielefeld tätig.
Fabian Wohlgemuth
Technische Realisierung
Fabian überblickt den technischen Part des stimmtdas.org Internetauftritts. Er wohnt seit einigen Jahren in seiner Wahlheimat Bielefeld und studiert dort an der Universität Computerlinguistik.
Freie Autoren
Sonja Sievers
Freie Autorin
Wohnhaft derzeit in Grand Rapids, Michigan. Psychologie Bachelor in Hamburg, ab Herbst hoffentlich Master in politischer und Kommunikationspsychologie.
Warum bei stimmtdas.org: Leidenschaft fürs Schreiben, Verbreitung von Wahrheit (oder wenigstens Fakten) und Politik — das lässt sich hier wunderbar vereinen!
Mariana Bittermann
Freie Autorin
Studiert Kulturwissenschaften, Spanisch und Politik in Dortmund.
Warum bei stimmtdas.org: Engagiere mich, weil es in unserer Demokratie essentiell ist, dass die Medien Aussagen von Politikern unabhängig von der politischen Ausrichtung auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen und davon möchte ich ein Teil sein.
Marie Landes
Autorin
Marie hat bereits als Kind lieber die Nachrichten anstatt Märchen bei Familienfesten aufgeführt. Nach dem Politikstudium in Dresden ging sie für den Master Journalistik nach Leipzig. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.
Madeleine Wagner
Autorin
Madeleine hat in Heidelberg und Montpellier Geographie (M.Sc.) studiert. Momentan arbeitet sie an der Universität Heidelberg im Bereich Regional Governance.
Linda Ruppert
Autorin
Linda studierte in Heidelberg Geographie und Politik Wissenschaften (M.Sc.). Seit Anfang des Jahres promoviert sie an der Universität Freiburg zum Thema der Geopolitischen Rolle Deutschlands.
Warum bei stimmtdas.org: Hat sich innerhalb ihrer Masterarbeit mit dem politischen Diskurs über Geflüchtete beschäftigt und sich mehrfach gewundert, ob die getroffenen Aussagen so stimmen. Sprache besitzt Macht und besonders politische Sprache zieht Handlungen nach sich. In Zeiten von Fake-News ist sie für Klartext.
Adrian Breda
Autor
Adrian Breda studiert in Leipzig Journalistik. Als freier Journalist produziert er Text, Film und Radio — am liebsten über Digitalisierungsthemen.
Warum bei stimmtdas.org: Weil es – trotz Fake News – immer noch so etwas wie Wahrheit gibt. Und die muss man kennen, um am politischen Diskurs teilnehmen zu können.
DU!
Wir sind ein junges Team von Engagierten. Du willst stimmtdas.org mit deinem Talenten unterstützen? Super! Schreib uns: .
Susanne Günther
Autorin
Susanne Günther hat nach ihrem Magister in Philosophie den Redakteursberuf gelernt und einige Jahre in verschiedenen Bereichen Mitarbeiter- und Kundenzeitungen “gemacht” sowie Internetportale betreut. Seit sie vor gut zehn Jahren auf einen Bauernhof gezogen ist, bewegen sie Themen rund um Landwirtschaft und Grüne Gentechnik, mit denen sie sich in ihrem Blog schillipaeppa.net auseinander setzt.
Lena Gierl
Autorin
Lena hat Erziehungswissenschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung (M.A.) studiert und arbeitet derzeit in einem Weiterbildungsunternehmen mit jungen Erwachsenen.
Warum bei stimmtdas.org?
Weil es mir zum einen darum geht Zahlen und Fakten offen zu legen (auch wenn sie nicht ins eigene Weltbild passen) und zum anderen die Verwendung dieser Fakten innerhalb verschiedener politischer Weltbilder nachvollziehbar zu machen.