Team

Aus einer fixen Idee…

Es ist ein ganz norma­ler Sonn­tag in Deutsch­land. Winter, grau, kalt. Wir, Alex und Hauke, sitzen leicht melan­cho­lisch im Trend­vul­kan Berlin Mitte. Die Kneipe “schwarze Pumpe” ist bekannt für ihren inspi­rie­ren­den Flair, lässt unsere Krea­ti­vi­tät erwa­chen. Wir spre­chen über Poli­tik: Warum sind viele Menschen gerade so miss­trau­isch, warum wird Poli­ti­ke­rIn­nen von verschie­de­nen Seiten häufig vorge­wor­fen, nicht die Wahr­heit zu sagen? Wieso wird den etablier­ten Medien und demo­kra­ti­schen Insti­tu­tio­nen pauschal so viel Miss­trauen entge­gen­ge­bracht? Wir haben das Gefühl, dass genau jetzt die rich­tige Zeit ist, selbst aktiv zu werden. Wir wollen nicht nur den Status Quo beschimp­fen, sondern etwas Konstruk­ti­ves zum poli­ti­schen Diskurs beisteu­ern.

Wir fragen uns: Warum gibt es in Deutsch­land eigent­lich keine über­par­tei­li­che Platt­form, die neutral und ergeb­nis­of­fen Aussa­gen prüft? Tatsa­chen­be­haup­tun­gen von Poli­ti­ke­rIn­nen sind in TV-Debat­ten oder auf Twit­ter und Face­book omni­prä­sent und nehmen in Wahl­kampf­zei­ten zu. Wer behält bei diesem Fakten-und Zahlen-Hagel den Über­blick?

Genau diese Lücke wollen wir schlie­ßen. Die Idee von stimmtdas.org ist gebo­ren. Mit unse­rer Eupho­rie und Über­zeu­gung stecken wir Anika und Selina an, zwei befreun­dete Jour­na­lis­tin­nen. Ein Problem dabei: Anika wohnt in Leip­zig, Selina in Köln, Hauke in Berlin und Alex in Mann­heim. Wir beschlie­ßen ein krea­ti­ves Brain­stor­ming zu machen und schlie­ßen uns zwei Tage in Seli­nas Wohnung ein, sitzen zusam­men, füllen Flip­charts, malen Mind­maps und Schritt für Schritt wird aus der fixen Idee ein konkre­ter Plan.

Sechs Monate, fast 30 mehr­stün­dige Skype-Konfe­ren­zen und ein Dutzend über­stan­dene Sein- und Schaf­fens­kri­sen später sind aus vier- über zehn Perso­nen gewor­den und wir star­ten die erste über­par­tei­li­che non-profit Fakten­check-Platt­form in Deutsch­land.

Team

 

Hauke Pfau
Grün­der, Orga, Autor
Hauke ist Grün­der von stimmtdas.org. Er studiert Public Admi­nis­tra­tion an der Univer­si­tät Pots­dam und arbei­tet im Bereich Public Affairs in der Erneu­er­ba­ren Ener­gien Bran­che in Berlin. Bei stimmtdas.org ist er für alle orga­ni­sa­to­ri­schen Fragen zustän­dig und schreibt unre­gel­mä­ßig eigene Checks. Warum bei stimmtdas.org? Weil unsere poli­ti­sche Kultur von einer fakten­ba­sier­ten Diskus­si­ons­kul­tur abhängt!
Alex­an­der Wuttke
Grün­der, Orga, Visua­li­sie­run­gen
Alex­an­der hatte das hier damals mitge­grün­det. Er arbei­tet an der Univer­si­tät Mann­heim für die Deut­sche Wahl­stu­die und an seiner Disser­ta­tion im Bereich Poli­ti­sche Psycho­lo­gie. Bei stimmtdas.org kümmert er sich um um orga­ni­sa­to­ri­sche Nich­tig­kei­ten und Daten­vi­sua­li­sie­rung. Alex­an­der ist Mitglied der SPD-Heidel­berg.


Warum bei stimmtdas.org:Weil es eine Möglich­keit ist, einen klei­nen Beitrag zur Quali­tät des demo­kra­ti­schen Diskur­ses in diesem Land zu leis­ten.
Anika Reker
Grün­de­rin, Redak­tion, Social Media
Anika hat in Dort­mund und Leip­zig Kultur­wis­sen­schaf­ten (B.A.) und Jour­na­lis­tik (M.A. noch in Arbeit) studiert und beginnt im Okto­ber ein Volon­ta­riat beim WDR in Köln. Bei stimmtdas.org ist sie für Redak­tio­nel­les und sozi­al­me­dia­les Tral­lala zustän­dig. Außer­dem schreibt sie selbst Texte. Warum bei stimmtdas.org: War von der Idee, mit Freun­den ein eige­nes jour­na­lis­ti­sches Projekt auf ehren­amt­li­cher Basis auf die Beine zu stel­len und nach eige­nen Vorstel­lun­gen zu gestal­ten, sofort ange­fixt.
Selina Bölle
Grün­de­rin, Redak­tion

arbei­tet als freie Jour­na­lis­tin für den WDR und die ARD und lebt haupt­säch­lich in Köln, immer wieder in Berlin. Hat Poli­tik- Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und Jour­na­lis­tik studiert (M.A) und ihr Volon­ta­riat beim WDR gemacht.




Warum bei stimmtdas.org:Fakten sind Grund­lage jegli­cher poli­ti­schen Debatte. Unab­hän­gige Über­prü­fung ist daher ein Kern­ele­ment funk­tio­nie­ren­der Demo­kra­tie. Davon möchte ich ein Teil sein.

Ines Eisele
Autorin, Redak­tion
Ines ist Volon­tä­rin bei der Deut­schen Welle. Hat im Bache­lor Germa­nis­tik und Roma­nis­tik studiert, im Master dann auf Jour­na­lis­tik umge­sat­telt.


Warum bei stimmtdas.org:Weil Leute viel zu oft nicht wissen, was die Zahlen und Fakten, die Poli­ti­ker in den Raum werfen, wirk­lich bedeu­ten. Ich will dabei helfen, dass Menschen das, was Poli­ti­ker sagen, einord­nen können. Denn nur das ist echte Mitspra­che.
Sarah-May Torres
Zeich­nun­gen
Sarah-May ist fast von Anfang an dabei. Sie zeich­net die Poli­ti­ke­rIn­nen und hilft in der redak­tio­nel­len und orga­ni­sa­to­ri­schen Arbeit. Sarah-May lebt und arbei­tet in Köln, derzeit ist sie Volon­tä­rin und Mode­ra­to­rin bei einer Produk­ti­ons­firma.
Fran­ce­sca Polis­tina
Autorin
Fran­ce­sca kommt aus Italien, hat Jour­na­lis­mus und Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ten in Italien, Deutsch­land und Belgien studiert. Derzeit als freie Jour­na­lis­tin und Medi­en­ana­lys­tin in Köln tätig.


Warum bei stimmtdas.org:
Ist der Meinung, dass sich der heutige Jour­na­lis­mus inten­si­ver mit der Quel­len­prü­fung beschäf­ti­gen sollte.
Sofie Sonnen­stat­ter
Orga­ni­sa­tion, Presse
Kultur- und Euro­pa­wis­sen­schaft­le­rin, begeis­terte Wahl-Mann­hei­me­rin, haupt­be­ruf­lich Projekt­lei­tung eines Jugend­bil­dungs­pro­jekts. Über­zeugt, dass die Welt – zumin­dest die deutsch­spra­chige – von stimmtdas.org erfah­ren muss.
Bastian Hosan
Orga­ni­sa­tion, Redak­tion
Bastian hat Geschichte und Geogra­phie in München studiert, dann die Redak­teurs­aus­bil­dung an der Deut­schen Jour­na­lis­ten­schule absol­viert. In den vergan­ge­nen Jahren hat er bei verschie­de­nen Zeitun­gen, darun­ter die Süddeut­sche Zeitung und die ZEIT, sowie beim ZDF gear­bei­tet. Inzwi­schen lebt er in Berlin und macht Online-Jour­na­lis­mus für ein Tech-Start Up.


Warum bei stimmtdas.org:findet, dass ordent­li­che Recher­che im Online-Jour­na­lis­mus oft zu kurz kommt und dass Fact-Checking eigent­lich nur eine Ausrede für guten Jour­na­lis­mus ist.
Miri­jam Trunk
Orga­ni­sa­tion, Redak­tion
Hat mal in Texas Gesang studiert, ist dann aber doch lieber Jour­na­lis­tin gewor­den. Redak­teurs­aus­bil­dung an der Deut­schen Jour­na­lis­ten­schule, unzäh­lige unbe­zahlte Prak­tika in Redak­tio­nen, dann fünf Jahre Repor­te­rin und Nach­rich­ten­spre­che­rin beim Baye­ri­schen Rund­funk, heute ange­hende Medien-Mana­ge­rin. Während des Studi­ums war sie im Begab­ten-Förde­rungs­pro­gramm der Hanns-Seidel-Stif­tung.


Warum bei stimmtdas.org:Hat sich während ihrer Master­ar­beit mit der Arbeit der ameri­ka­ni­schen Haupt­stadt­jour­na­lis­ten während der Vorwah­len beschäf­tigt und ist dabei auf Politifact.com und die fact­che­cker der Washing­ton Post gesto­ßen. Fand die Arbeit toll und wich­tig — und dass fact­che­cking in der deut­schen Medi­en­land­schaft fehlt!
Jakob Kulick
Redak­tion
Jakob ist studier­ter Sozio­loge und ange­hen­der Jour­na­list. Er wohnt derzeit in Leip­zig.


Warum bei stimmtdas.org: Weil ich denke, dass der poli­ti­sche Diskurs möglichst auf dem Wiss- und Über­prüf­ba­ren fußen sollte.
Jana Heigl
Redak­tion
Jana hat Jour­na­lis­mus und Außen­po­li­tik in Washing­ton DC studiert und dort ihre Liebe fürs Fakten­che­cken gefun­den. Momen­tan studiert sie Ameri­ka­nis­tik in München.


Warum bei stimmtdas.org:Hat sich bei einem Prak­ti­kum bei Poli­ti­Fact inten­siv mit den Auswir­kun­gen von Fakten­checks ausein­an­der­ge­setzt und findet: Sie haben das Poten­zial das Vertrauen der Menschen in die Medien zu stär­ken. Poli­ti­ker müssen sich für ihre Aussa­gen verant­wort­lich zeigen — Fakten­checks zwin­gen sie dazu.
Thomas Schmidt
Autor, Redak­tion und Social-Media
Tom ist Blog­ger, Texter und Self­pu­blisher.


Warum bei stimmtdas.org: Die Frage ’stimmt das eigent­lich?’ stelle ich mir beim Lesen der Nach­rich­ten stän­dig und viel zu selten wird sie zu meiner Zufrie­den­heit beant­wor­tet. Stimmtdas.org will diesen Miss­stand behe­ben und dazu möchte ich einen Beitrag leis­ten.
Anna Rupp
Zeich­nun­gen
Website

Tech­ni­sche Reali­sie­rung

 

Johan­nes Pisto­rius
Design, Typo­gra­phie, Konzept
Johan­nes hat das Design Konzept der Seite erstellt. Er stammt aus einem klei­nen, ruhi­gen Ort an der deut­schen Nord­see­küste. Ab 2009 studierte er Kommu­ni­ka­ti­ons­de­sign mit Schwer­punkt Buch­ge­stal­tung und Foto­gra­fie an der FH Mainz, absol­vierte ein Praxis­se­mes­ter in der Corpo­rate-Design-Abtei­lung der Deut­schen Luft­hansa und ist seit seinem Abschluss als frei­be­ruf­li­cher Grafik­de­si­gner in Biele­feld tätig.
Internetauftritt
Fabian Wohl­ge­muth
Tech­ni­sche Reali­sie­rung
Fabian über­blickt den tech­ni­schen Part des stimmtdas.org Inter­net­auf­tritts. Er wohnt seit eini­gen Jahren in seiner Wahl­hei­mat Biele­feld und studiert dort an der Univer­si­tät Compu­ter­lin­gu­is­tik.
Internetauftritt

Freie Autoren

 

Sonja Sievers
Freie Autorin
Wohn­haft derzeit in Grand Rapids, Michi­gan. Psycho­lo­gie Bache­lor in Hamburg, ab Herbst hoffent­lich Master in poli­ti­scher und Kommu­ni­ka­ti­ons­psy­cho­lo­gie.


Warum bei stimmtdas.org: Leiden­schaft fürs Schrei­ben, Verbrei­tung von Wahr­heit (oder wenigs­tens Fakten) und Poli­tik — das lässt sich hier wunder­bar verei­nen!
Mariana Bitter­mann
Freie Autorin
Studiert Kultur­wis­sen­schaf­ten, Spanisch und Poli­tik in Dort­mund.


Warum bei stimmtdas.org: Enga­giere mich, weil es in unse­rer Demo­kra­tie essen­ti­ell ist, dass die Medien Aussa­gen von Poli­ti­kern unab­hän­gig von der poli­ti­schen Ausrich­tung auf ihren Wahr­heits­ge­halt prüfen und davon möchte ich ein Teil sein.
Marie Landes
Autorin
Marie hat bereits als Kind lieber die Nach­rich­ten anstatt Märchen bei Fami­li­en­fes­ten aufge­führt. Nach dem Poli­tik­stu­dium in Dres­den ging sie für den Master Jour­na­lis­tik nach Leip­zig. Sie lebt und arbei­tet in Leip­zig.
Made­leine Wagner
Autorin
Made­leine hat in Heidel­berg und Mont­pel­lier Geogra­phie (M.Sc.) studiert. Momen­tan arbei­tet sie an der Univer­si­tät Heidel­berg im Bereich Regio­nal Gover­nance.
Linda Ruppert
Autorin
Linda studierte in Heidel­berg Geogra­phie und Poli­tik Wissen­schaf­ten (M.Sc.). Seit Anfang des Jahres promo­viert sie an der Univer­si­tät Frei­burg zum Thema der Geopo­li­ti­schen Rolle Deutsch­lands.


Warum bei stimmtdas.org: Hat sich inner­halb ihrer Master­ar­beit mit dem poli­ti­schen Diskurs über Geflüch­tete beschäf­tigt und sich mehr­fach gewun­dert, ob die getrof­fe­nen Aussa­gen so stim­men. Spra­che besitzt Macht und beson­ders poli­ti­sche Spra­che zieht Hand­lun­gen nach sich. In Zeiten von Fake-News ist sie für Klar­text.
Adrian Breda
Autor
Adrian Breda studiert in Leip­zig Jour­na­lis­tik. Als freier Jour­na­list produ­ziert er Text, Film und Radio — am liebs­ten über Digi­ta­li­sie­rungs­the­men.


Warum bei stimmtdas.org: Weil es – trotz Fake News – immer noch so etwas wie Wahr­heit gibt. Und die muss man kennen, um am poli­ti­schen Diskurs teil­neh­men zu können.
Homepage des Autors
DU!
Wir sind ein junges Team von Enga­gier­ten. Du willst stimmtdas.org mit deinem Talen­ten unter­stüt­zen? Super! Schreib uns: .
Susanne Günther
Autorin
Susanne Günther hat nach ihrem Magis­ter in Philo­so­phie den Redak­teurs­be­ruf gelernt und einige Jahre in verschie­de­nen Berei­chen Mitar­bei­ter- und Kunden­zei­tun­gen “gemacht” sowie Inter­net­por­tale betreut. Seit sie vor gut zehn Jahren auf einen Bauern­hof gezo­gen ist, bewe­gen sie Themen rund um Land­wirt­schaft und Grüne Gentech­nik, mit denen sie sich in ihrem Blog schillipaeppa.net ausein­an­der setzt.
Lena Gierl
Autorin

Lena hat Erzie­hungs­wis­sen­schaft und Bildung für nach­hal­tige Entwick­lung (M.A.) studiert und arbei­tet derzeit in einem Weiter­bil­dungs­un­ter­neh­men mit jungen Erwach­se­nen.

Warum bei stimmtdas.org?
Weil es mir zum einen darum geht Zahlen und Fakten offen zu legen (auch wenn sie nicht ins eigene Welt­bild passen) und zum ande­ren die Verwen­dung dieser Fakten inner­halb verschie­de­ner poli­ti­scher Welt­bil­der nach­voll­zieh­bar zu machen.