1. Unparteilichkeit und Fairness:
Wir überprüfen alle Aussagen nach dem gleichen Prinzip, unabhängig vom Hintergrund oder der Parteizugehörigkeit des Sprechers. Wir fokussieren uns bei der Auswahl der Aussagen nicht auf eine Seite. Wir sprechen uns nicht für eine Position aus. Wir haben nicht das Ziel, auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist ausschließlich, relevante Aussagen aus dem politischen Diskurs auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Die Relevanz wird durch den Gesprächswert der Aussage, sowie durch ihre faktische Überprüfbarkeit bestimmt. Wir bewerten keine Meinungen
Hinweis zur Parteizugehörigkeit oder politischem Engagement unseres Teams: Im Bereich „Team“ führt jedes unserer Mitglieder und Autoren das eigene politische Engagement, die eigene Parteizugehörigkeit oder Förderung durch parteinahe Stiftungen während des Studiums auf, nicht nur aktuell sondern auch in der Vergangenheit. Wir wollen damit volle Transparenz über unsere eigenen Begegnungen und Erfahrungen herstellen.
2. Transparenz der Quellen:
Unsere Leser sollen selbst nachlesen und überprüfen können, was wir in unseren Artikeln aufbereiten. Deshalb sind alle Quellen, auf die wir uns beziehen, in den Artikeln verlinkt. Bei Quellen, welche nicht verlinkt oder in vollem Umfang preisgegeben werden können, geben wir die Inhalte so detailliert wie möglich wieder. Bei der Auswahl unserer Quellen konzentrieren wir uns auf Fakten und meiden Meinungen und suchen nach Primärquellen. Über die Kontakt-Funktion haben unsere Leser ebenfalls die Möglichkeit, bei Unklarheit nach den Quellen zu fragen.
3. Transparenz über Aufbau und Finanzierung von stimmtdas.org e.V.:
Wir haben stimmtdas.org mit keinem wirtschaftlichen Ziel gegründet. Unsere Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Wenn möglich, bezahlen wir unseren Autoren eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Diese wird über Spenden finanziert, welche wir durch unsere Spendenaufrufe einsammeln. Unsere weiteren Kosten werden durch die Mitgliedsbeiträge unserer Vereinsmitglieder gedeckt. Wir nehmen keine Spenden oder Vortragshonorare von Parteien oder parteinahen Stiftungen an, ebenfalls nehmen wir keine Gelder von Interessensgruppen an.
4. Transparenz der Methodik:
Wir gehen bei unseren Faktenchecks immer nach demselben Muster vor. Seit August 2017 haben wir uns darauf geeinigt, dem Sprecher einer Aussage immer die Möglichkeit zu geben, seine Quellen darzulegen oder Stellung zu beziehen. Bei der Suche nach Quellen gehen wir nach wissenschaftlichen und journalistischen Standards vor. Unsere Methodik kann auch im Punkt „Info“ nachvollzogen werden.
5. Transparente und offene Fehlerkorrekturen:
Wir streben nach faktischer Richtigkeit – und wenn wir diese nicht erreichen, korrigieren wir nach. Alle Korrekturen sind unter den Artikeln gekennzeichnet. Auch Bewertungen können nachkorrigiert werden. Wir ermutigen unsere Leser, uns zu kontaktieren, wenn sie inkorrekte Informationen finden oder mit unserer Bewertung nicht einverstanden sind. Alle Korrekturen und Nachbesserungen sind transparent und nachvollziehbar unter den jeweiligen Artikeln dargestellt.